
Unsere Partner – Landgut Pretschen –
Für das Landgut Pretschen steht der ökologische Landbau unter den besonderen Verhältnissen des Spreewaldes ganz im Zentrum ihres Tuns. Nach dem Verständnis des Familienbetriebes sollte nicht nur der Anbau, sondern auch der Vertrieb der eigenen Produkte ökologischen Kriterien entsprechen, wobei der Schwerpunkt der Vermarktung in der Region Berlin-Brandenburg liegt.
Auf einer Gesamtfläche von 820 ha – davon 520 ha Ackerland, 240 ha Grünland und 40 ha Wald – produzieren sie tierische und pflanzliche Produkte gleichermaßen. Dabei blickt der Hof auf eine lange Historie zurück:
Der Ort Pretschen wurde im Jahr 1004 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Bis zum 18. Jahrhundert existierte hier eine Wehranlage und in deren Nachfolge ein Rittergut. Mit dem ausgehenden 18. Jhd. wurde das Gut erstmals in bürgerliche Hände gelegt und nach Ende des 2. Weltkriegs kam es zur Enteignung. Anders als die LPG in Brodowin wurde Pretschen als Volkseigenes Gut (VEG) bis zur Wiedervereinigung weitergeführt. Dabei war das VEG Pretschen ein wichtiger Ausbildungsbetrieb für Tierwirte.
Seit der Privatisierung im Jahr 1999 wirtschaftet das Landgut Pretschen biologisch-dynamisch nach den Demeter-Richtlinien.
Als Demeter Betrieb wollen sie nicht nur ansprechende Produktqualitäten erzeugen, sondern auch den Boden möglichst lebendig und damit fruchtbar erhalten. Dabei helfen ihnen eine vielfältige Fruchtfolge, ein hoher Anteil an Leguminosen (Stickstoff sammelnde Pflanzen, z. B. Klee, Luzerne, Erbse, Lupine usw.) und – so wie auch bei uns – der Rinderdung.
Durch das Einbringen von viel organischer Masse in Kombination mit einer möglichst schonenden Bodenbearbeitung und der Behandlung ihrer Felder und Kompostmieten mit biologisch-dynamischen Präparaten, stoppen sie den Humusabbau und kehren die seit Jahrzehnten andauernden Abbautendenzen um. Ein lebendiger Boden braucht als Lebensgrundlage organische Masse, welche dann zu Humus umgebaut werden kann. Eine Humusanreicherung im Boden ist gleichbedeutend mit einer Kohlenstoffanreicherung des Bodens. Humusaufbau hilft das CO2-Problem zu lindern.
Fleisch & Wurst
Kurze Wege zum Schlachthof und ein stressarmes Schlachten sind in Pretschen elementar. Aus diesem Grunde werden die Viehverkäufe an große Schlachthöfe stetig reduziert um stattdessen die regionale Zusammenarbeit mit dem “Metzger vor Ort” auszuweiten.
Alle in Pretschen geborenen Tiere werden behutsam aufgezogen.
Die weiblichen Rinder werden in der Regel später zur Milchkuh, während die männlichen als Mastkälber gehalten werden. Keine Selbstverständlichkeit, denn die Aufzucht männlicher Milchrinder auf einem Demeter-Hof ist teuer. Das Landgut Pretschen bietet eine breite Palette an Kalbfleisch und Kalbwurstprodukten sowohl für den Naturkostfachhandel, die Gastronomie als auch für den Endverbraucher an. Über die Vermarktung schaffen sie es, die Kälbermast zu finanzieren und auch wir unterstützen sie gerne, indem wir die Pretschener Kalbsprodukte über den Lieferservice anbieten.
Rind- und Schweinefleisch bieten sie vor Ort auf Anfrage an bzw. zu bestimmten Schlachterminen, welche auf der Hofladenseite bekannt gegeben werden. Auch wir bieten regelmäßig frisches Kalbfleisch aus Pretschen im Rahmen von Aktionen an.
Gemüse und Öle
Das Landgut baut Gemüse sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus an.
Da ihre Anbaueinheiten in der Größe stark differieren, bieten sie das gesamte Spektrum nur im eigenen Hofladen an. Vor allem der Chicorée ist ein beliebtes Produkt, das wir auch über unseren Lieferservice anbieten. Ähnlich wie wir, bauen sie auch Leinsaat auf ihren Flächen an und produzieren daraus ein hervorragendes Leinöl. Namentlich ähnlich, aber botanisch etwas ganz anderes ist der Leindotter, der zu Öl gepresst ebenfalls zum Pretschener Sortiment gehört.
Milch & Milchprodukte
Rund 275 Milchkühe werden auf Pretschen in großzügigen Stallungen und auf der Weide gehalten.
Ihre Milch wird täglich frisch nach Brodowin geliefert – das Landgut ist einer unserer langjährigen vertrauensvollen Zulieferer, dank derer wir ein größeres Sortiment an bio-dynamischem Käse, Butter, Quark und Trinkmilch anbieten können.
Wir hoffen, dass wir auch weiterhin so viele gemeinsame Berührungspunkte im Bereich Landwirtschaft, Produktion und Philosophie haben und entsprechende Pläne gemeinsam zielsicher umsetzen können.