Ökodorf BrodowinÖkodorf Brodowin
Ökodorf Brodowin
Der Ökokorb-Lieferservice aus Brodowin bei Berlin bringt Demeter- und Bio- Produkte direkt zu Ihnen ins Haus.
  • Deutsch
  • English
  • Der Betrieb
    • Warum Brodowin
      • Dafür stehen wir
        • Unsere Philosophie im Umgang mit Lebensmitteln
        • Unser Engagement gegen Verpackungsmüll
        • Unsere Zusammenarbeit mit der regionalen Radlogistik
      • Entstehungsgeschichte
      • Betriebsstruktur
      • Auszeichnungen
      • Zertifikate
      • Partner und Zulieferer
    • Bio-dynamische Landwirtschaft
      • Tierhaltung
        • Unsere Kühe
        • Unsere Ziegen
        • Unsere Hühner
      • Gemüseanbau
    • Molkerei
    • Unsere Produkte
      • Kuhmilch
      • Ziegenmilch
      • Käse aus Kuhmilch
      • Käse aus Ziegenmilch
      • Butter und Quark
      • Eier
      • Öl
      • Honig
      • Gemüse
      • Saft
      • Fleisch und Wurst
      • Convenience
    • Lieferservice
      • Unsere fertigen Kisten
      • Nachhaltige Belieferung
    • Hofladen
    • Klostercafé
    • Randwirtschaft
    • Catering
    • Angebote vor Ort
      • Hofführungen
      • Für Reisegruppen
      • Picknick-Räder
  • Neues aus Brodowin
    • Blog
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
      • Hofführungen
    • Informatives
      • Filme
      • Literaturhinweise
      • Links
      • Bio-Urlaubstipp
      • Informationen über laufende Förderungen
    • Stellenangebote
  • Engagement
    • Unsere Ziele
    • Betriebliches Engagement
      • Naturschutzprojekte
        • Saumbiotope
        • Hecken
        • Bodenbrüter
        • Orchideenwiese
        • Fledermäuse
        • Amphibien
        • Ackerwildkräuter
        • Trockenrasen
        • Feuchtwiese und Soll
        • Sommer-Adonisröschen
      • Soziales Engagement
      • Bildung und Forschung
    • Gemeinnützige Stiftung
      • Satzung
      • Projekte
      • Kontakt
  • Das Dorf
    • Lage und Umgebung
    • Dorfleben
    • Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Rad- und Wanderwege
    • Geschichte
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
  • Lieferservice
    • Für zu Hause
    • Für Büros & Unternehmen
    • Für Kindergärten & Schulen
    • Für Gastronomie
    • Nachhaltige Belieferung
    • Werden Sie Mitglied
    • Brodowiner Schatzkiste
    • Brodowiner Küche
    • Das Team
    • Lieferstützpunkte
    • ONLINE SHOP
  • Online Shop
Menu zurück  
 
TwitterFacebookInstagram
Sie befinden sich hier:
  1. Home
  2. Engagement
  3. Betriebliches Engagement
  4. Naturschutzprojekte
  5. Saumbiotope
Saumbiotope Titel

Saumbiotope

Hintergrund

In einer strukturreichen Agrarlandschaft finden sich zahlreiche verschiedene Kleinstlebensräume. Zwischen den Feldern finden sich Hecken, Baumreihen oder Obstalleen. Ursprünglich entstanden sie als Abgrenzung von Flächen mit verschiedener Nutzung und wurden oft über Jahrhunderte gepflegt.
Weniger auffällig aber von ebenso hoher Bedeutung sind die so genannten Saumbiotope. Dies sind Lebensräume entlang von Feldern, Wegen oder Waldrändern. An diesen, von der Bewirtschaftung ausgenommenen Flächen kann sich die Pflanzenwelt natürlicher entwickeln und wird zum Lebensraum zahlreicher Tierarten. Als Wohn- und Nistplatz, sowie Fluchtmöglichkeit vor Maschinen und Beutetieren, ziehen sie sich als Verbindungslinien zwischen den Lebensräumen durch die Agrarlandschaft. Ihre Blüten und Samen sind wichtige Nahrungsquelle für Tiere und bedeutsame Lebensstandorte der Ackerwildkräuter
In der konventionellen Landwirtschaft leiden Saumbiotope besonders durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die Rationalisierung der Landwirtschaft hat zur Folge, dass immer mehr solcher ungenutzten Teilflächen aus der Landschaft verschwinden.

Unser Beitrag

Mit gezielten Maßnahmen wollen wir von der Nutzung ausgenommene Saumbiotope erhalten und neu anlegen. Sie sollen verschiedene Kleinstlebensräume miteinander verbinden und zur Erhöhung der Artenvielfalt auf unseren Flächen beitragen.

Saumbiotop

Aus diesem Grund haben wir an ausgewählten Schlagrändern unserer Betriebsflächen nach der Bodenbearbeitung Wiesenkräuter eingesät. Zur Pflege werden sie einmal im Frühjahr gemäht. Diese Blühstreifen, mit einer Breite bis zu zehn Metern sind wichtiges Nahrungs- und Rückzugsgebiet für Tagfalter, Heuschrecken oder Heckenvögel, wie z.B. der Neuntöter, der im hohen Gras nach Beute jagt.
Je älter die Säume werden, desto wertvoller werden sie als Lebensraum. Deshalb wollen wir diese Maßnahme dauerhaft in unsere Bewirtschaftung integrieren.

 

  • Deutsch
  • English
  • Der Betrieb
    • Warum Brodowin
      • Dafür stehen wir
        • Unsere Philosophie im Umgang mit Lebensmitteln
        • Unser Engagement gegen Verpackungsmüll
        • Unsere Zusammenarbeit mit der regionalen Radlogistik
      • Entstehungsgeschichte
      • Betriebsstruktur
      • Auszeichnungen
      • Zertifikate
      • Partner und Zulieferer
    • Bio-dynamische Landwirtschaft
      • Tierhaltung
        • Unsere Kühe
        • Unsere Ziegen
        • Unsere Hühner
      • Gemüseanbau
    • Molkerei
    • Unsere Produkte
      • Kuhmilch
      • Ziegenmilch
      • Käse aus Kuhmilch
      • Käse aus Ziegenmilch
      • Butter und Quark
      • Eier
      • Öl
      • Honig
      • Gemüse
      • Saft
      • Fleisch und Wurst
      • Convenience
    • Lieferservice
      • Unsere fertigen Kisten
      • Nachhaltige Belieferung
    • Hofladen
    • Klostercafé
    • Randwirtschaft
    • Catering
    • Angebote vor Ort
      • Hofführungen
      • Für Reisegruppen
      • Picknick-Räder
  • Neues aus Brodowin
    • Blog
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
      • Hofführungen
    • Informatives
      • Filme
      • Literaturhinweise
      • Links
      • Bio-Urlaubstipp
      • Informationen über laufende Förderungen
    • Stellenangebote
  • Engagement
    • Unsere Ziele
    • Betriebliches Engagement
      • Naturschutzprojekte
        • Saumbiotope
        • Hecken
        • Bodenbrüter
        • Orchideenwiese
        • Fledermäuse
        • Amphibien
        • Ackerwildkräuter
        • Trockenrasen
        • Feuchtwiese und Soll
        • Sommer-Adonisröschen
      • Soziales Engagement
      • Bildung und Forschung
    • Gemeinnützige Stiftung
      • Satzung
      • Projekte
      • Kontakt
  • Das Dorf
    • Lage und Umgebung
    • Dorfleben
    • Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Rad- und Wanderwege
    • Geschichte
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
  • Lieferservice
    • Für zu Hause
    • Für Büros & Unternehmen
    • Für Kindergärten & Schulen
    • Für Gastronomie
    • Nachhaltige Belieferung
    • Werden Sie Mitglied
    • Brodowiner Schatzkiste
    • Brodowiner Küche
    • Das Team
    • Lieferstützpunkte
    • ONLINE SHOP
  • Online Shop

 

Newsletter
Geben sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um unseren kostenlosen Newsletter zu erhalten.
Erforderlich
Erforderlich
Erforderlich
Erforderlich

 

Kontakt

Ökodorf Brodowin
GmbH & Co. Vertriebs KG

Weißensee 1
16230 Chorin OT Brodowin

Verwaltung
Tel.: 033362 – 246
verwaltung@brodowin.de

Kundenservice
Tel.: 03334 – 81813-00
info@brodowin.de

Service

Kontakt

Anfahrt

Impressum

Datenschutzerklärung

Newsletter

AGBs

Rezepte

Sitemap

Neues aus Brodowin
  • Unser Milchetikett wird zur Leinwand
    9. Februar 2021
  • Finale Wahl zum Vogel des Jahres
    22. Januar 2021
  • Wie ein Sturm in Spanien unser Gemüseangebot beeinflusst
    19. Januar 2021
Impressionen
Ökodorf Brodowin GmbH & Co. Vertriebs KG