Ökodorf BrodowinÖkodorf Brodowin
Ökodorf Brodowin
Der Ökokorb-Lieferservice aus Brodowin bei Berlin bringt Demeter- und Bio- Produkte direkt zu Ihnen ins Haus.
  • Deutsch
  • English
  • Der Betrieb
    • Warum Brodowin
      • Mehr als nur Bio
        • Unsere Philosophie im Umgang mit Lebensmitteln
        • Unser Engagement gegen Verpackungsmüll
        • Unsere Zusammenarbeit mit der regionalen Radlogistik
        • Umweltbericht 2021 – Brodowiner Lieferservice
      • Entstehungsgeschichte
      • Betriebsstruktur
      • Auszeichnungen
      • Zertifikate
      • Partner und Zulieferer
    • Bio-dynamische Landwirtschaft
      • Tierhaltung
        • Unsere Kühe
        • Unsere Ziegen
        • Unsere Hühner
      • Gemüseanbau
    • Molkerei
      • Der Wert unserer Milch
    • Unsere Produkte
      • Kuhmilch
      • Ziegenmilch
      • Käse aus Kuhmilch
      • Käse aus Ziegenmilch
      • Butter und Quark
      • Eier
      • Öl
      • Honig
      • Gemüse
      • Saft
      • Fleisch und Wurst
      • Convenience
    • Lieferservice
      • Unsere fertigen Kisten
      • Nachhaltige Belieferung
    • Hofladen
    • Klostercafé
    • Randwirtschaft
    • Catering & Konditorei
    • Angebote vor Ort
      • Hofführungen
      • Für Reisegruppen
      • Picknick-Räder
  • Neues aus Brodowin
    • Blog
    • Veranstaltungen
      • Einweihung neuer Gastraum 26.03.2023
      • Hofführungen
      • Hoffest 2023
        • Für AusstellerInnen
        • Für Gäste
    • Newsletter
    • Informatives
      • Filme
      • Literaturhinweise
      • Links
      • Bio-Urlaubstipp
      • Informationen über laufende Förderungen
    • Stellenangebote
  • Engagement
    • Unsere Ziele
    • Betriebliches Engagement
      • Naturschutzprojekte
        • Saumbiotope
        • Hecken
        • Bodenbrüter
        • Orchideenwiese
        • Fledermäuse
        • Amphibien
        • Ackerwildkräuter
        • Trockenrasen
        • Feuchtwiese und Soll
        • Sommer-Adonisröschen
      • Soziales Engagement
      • Bildung und Forschung
    • Gemeinnützige Stiftung
      • Satzung
      • Projekte
      • Kontakt
  • Das Dorf
    • Lage und Umgebung
    • Dorfleben
    • Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Rad- und Wanderwege
    • Geschichte
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
  • Lieferservice
    • Biokisten für zu Hause
    • Biokisten für Büros & Unternehmen
    • Biokisten für Kindergärten & Schulen
    • Für Gastronomie
    • Nachhaltige Belieferung
    • Werden Sie Mitglied
    • Brodowiner Schatzkiste
    • Brodowiner Küche
    • Das Team
    • Lieferstützpunkte
    • ONLINE SHOP
  • Online Shop
Menu zurück  
 
TwitterFacebookInstagram
Sie befinden sich hier:
  1. Home
  2. Engagement
  3. Betriebliches Engagement
  4. Naturschutzprojekte
  5. Trockenrasen
Trockenrasen

Trockenrasen

Hintergrund

Trockenrasen sind einzigartige Biotope. Spezielle Pflanzengesellschaften und viele Heuschrecken-, Falter- und Vogelarten sind auf diese Standortbedingungen angewiesen. Auf den trockenen, kalkreichen Böden wachsen z.B. Haarpfriemgras (Stipa capillata) oder Natterkopf-Habichtskraut (Hieracium echioides). Seltene Falterarten, darunter der Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon) und das Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipenulae), haben dort ihr Zuhause. Neuntöter (Lanius collurio) und Goldammer (Emberiza citrinella) erfüllen den kargen Landstrich mit ihren Rufen. Trockenrasen zählen zu den am stärksten gefährdeten Lebensraumtypen in Deutschland. In Brandenburg gibt es noch verhältnismäßig viele dieser einzigartigen Biotope. Wir in Brodowin nehmen unsere Verantwortung für deren Erhalt ernst!

Rodung Rummelsberg

Unser Beitrag

Zur Renaturierung einer Trockenrasenfläche haben wir auf dem Großen Rummelsberg standortfremde Lärchen entfernen lassen. Gefährdete Trocken-rasengesellschaften haben nun eine Chance, sich auszubreiten. Seltenen Falterarten, die derzeit schon auf dem benachbarten Kleinen Rummelsberg heimisch sind, geben wir so die Möglichkeit, ihren Lebensraum zu vergrößern. Wir werden unseren Trockenrasen naturschutzfachlich angepasst extensiv nutzen.
Um das erneute Verholzen des Großen Rummelsbergs zu verhindern, lassen wir dort eine Eselherde weiden. Die Tiere sind an trockene, arme Standorte hervorragend angepasst. Und: Sie fressen Gehölze. Außerdem schaffen sie an den Flecken, wo sie sich Wälzen, offene Sandstellen. Das kommt unserem Trockenrasen zu Gute!

  • Deutsch
  • English
  • Der Betrieb
    • Warum Brodowin
      • Mehr als nur Bio
        • Unsere Philosophie im Umgang mit Lebensmitteln
        • Unser Engagement gegen Verpackungsmüll
        • Unsere Zusammenarbeit mit der regionalen Radlogistik
        • Umweltbericht 2021 – Brodowiner Lieferservice
      • Entstehungsgeschichte
      • Betriebsstruktur
      • Auszeichnungen
      • Zertifikate
      • Partner und Zulieferer
    • Bio-dynamische Landwirtschaft
      • Tierhaltung
        • Unsere Kühe
        • Unsere Ziegen
        • Unsere Hühner
      • Gemüseanbau
    • Molkerei
      • Der Wert unserer Milch
    • Unsere Produkte
      • Kuhmilch
      • Ziegenmilch
      • Käse aus Kuhmilch
      • Käse aus Ziegenmilch
      • Butter und Quark
      • Eier
      • Öl
      • Honig
      • Gemüse
      • Saft
      • Fleisch und Wurst
      • Convenience
    • Lieferservice
      • Unsere fertigen Kisten
      • Nachhaltige Belieferung
    • Hofladen
    • Klostercafé
    • Randwirtschaft
    • Catering & Konditorei
    • Angebote vor Ort
      • Hofführungen
      • Für Reisegruppen
      • Picknick-Räder
  • Neues aus Brodowin
    • Blog
    • Veranstaltungen
      • Einweihung neuer Gastraum 26.03.2023
      • Hofführungen
      • Hoffest 2023
        • Für AusstellerInnen
        • Für Gäste
    • Newsletter
    • Informatives
      • Filme
      • Literaturhinweise
      • Links
      • Bio-Urlaubstipp
      • Informationen über laufende Förderungen
    • Stellenangebote
  • Engagement
    • Unsere Ziele
    • Betriebliches Engagement
      • Naturschutzprojekte
        • Saumbiotope
        • Hecken
        • Bodenbrüter
        • Orchideenwiese
        • Fledermäuse
        • Amphibien
        • Ackerwildkräuter
        • Trockenrasen
        • Feuchtwiese und Soll
        • Sommer-Adonisröschen
      • Soziales Engagement
      • Bildung und Forschung
    • Gemeinnützige Stiftung
      • Satzung
      • Projekte
      • Kontakt
  • Das Dorf
    • Lage und Umgebung
    • Dorfleben
    • Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Rad- und Wanderwege
    • Geschichte
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
  • Lieferservice
    • Biokisten für zu Hause
    • Biokisten für Büros & Unternehmen
    • Biokisten für Kindergärten & Schulen
    • Für Gastronomie
    • Nachhaltige Belieferung
    • Werden Sie Mitglied
    • Brodowiner Schatzkiste
    • Brodowiner Küche
    • Das Team
    • Lieferstützpunkte
    • ONLINE SHOP
  • Online Shop
Einfach • Praktisch • Umweltfreundlich
Der Brodowiner Lieferservice bringt Ihren Wocheneinkauf bequem nach Hause!

In ganz Berlin und von Potsdam bis nach Prenzlau.

 

Newsletter
Geben sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um unseren kostenlosen Newsletter zu erhalten.

 

Kontakt

Ökodorf Brodowin
GmbH & Co. Vertriebs KG

Weißensee 1
16230 Chorin OT Brodowin

Verwaltung
Tel.: 033362 – 246
verwaltung@brodowin.de

Kundenservice
Tel.: 03334 – 81813-00
info@brodowin.de

Service

Kontakt

Anfahrt

Impressum

Datenschutzerklärung

AGB

Rezepte

Newsletter

Sitemap

Neues aus Brodowin
  • Lieferservice erweitert Liefergebiet
    24. März 2023
  • Veranstaltungen in Brodowin
    Einweihung des neuen Gastraumes
    13. März 2023
  • Schnupperwochen
    9. Februar 2023
Impressionen
Ökodorf Brodowin GmbH & Co. Vertriebs KG