Insektenforschung in Brodowin
2017 veröffentlichte eine Gruppe von Naturschützern aus Krefeld eine Studie, die den starken Rückgang an Fluginsekten in Schutzgebieten aufzeigt. Sie verzeichneten einen 75%-igen Rückgang der Biomasse von Fluginsekten innerhalb der letzten 27 Jahre. Nun wird diese Erhebung an mehreren Orten in Deutschland wiederholt.

Malaise-Fallen am Rummelsberg
Um dem Artenverlust entgegenzuwirken und die bedeutende Forschungsarbeit der Naturschützer zu unterstützen, stellen wir seit März diesen Jahres einen Teil unserer Flächen für das Fortlaufen der Untersuchung zur Verfügung.
Vom großen Rummelsberg bis hinunter zu unserem Lupinenacker wurden sogenannte Malaise-Fallen aufgestellt. In den zeltartigen Fallen werden die Insekten gesammelt und anschließend von den Forschungsteams sortiert und ausgezählt. Außerdem werden umfassende Analysen des Bodens und der Vegetation vorgenommen, sowie unserer Vogel- und Fledermausvorkommen untersucht.
Parallel wird dieser Versuch auf einer konventionellen Fläche durchgeführt, um anschließend die Auswirkungen von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft auf die Insektenpopulation vergleichen zu können.
Das Forschungsprojekt ist insgesamt für 3 Jahre angelegt und wird in Zusammenarbeit mit namenhaften Instituten durchgeführt. Aufgrund des Umfangs der Studie sind erste Ergebnisse frühestens im Winter zu erwarten.
Wir sind gespannt und werden selbstverständlich berichten.
Die Wahrung unserer einzigartigen Natur ist von Beginn an fest in unseren Zielen verankert, daher unterstützen wir auch weitere Naturschutzprojekte in Brodowin und Umgebung. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite unter Engagement.