Unser Kundenbrief für die 36. KalenderwocheZum Online-Shop |
![]() |
Bananen-Smoothie mit Leinsamen |
Art.Nr. 1005 |
6,30 € |
Kokos-Mandel-Smoothie |
Art.Nr. 1008 | 12,70 € |
Apfel-Smoothie |
Art.Nr. 1009 | 4,00 € |
Green Banana Smoothie |
Art.Nr. 1011 | 8,80 € |
Rote Bete Smoothie |
Art.Nr. 1013 | 3,90 € |
Rote Bete Joghurt Smoothie |
Art.Nr. 1014 | 5,10 € |
Gurke Dill Smoothie |
Art.Nr. 1015 | 6,90 € |
Petersilien-Smoothie |
Art.Nr. 1016 | 7,25 € |
Tomaten-Smoothie |
Art.Nr. 1017 | 8,30 € |
- Unsere Regionalkiste -
Warum ist da so oft nur Gemüse drin? ![]() Um Ihnen das regelmäßige Studium des aktuellen Saisonkalenders abzunehmen, bieten wir in unserem Shop fertige Regionalkisten an, deren Zusammenstellung wöchentlich leicht variiert. Jetzt im Sommer konnten Sie sich neben Porree, Tomaten oder Salaten aus Brodowin auch über Zucchini aus der Gärtnerei Melchhof oder Gurken aus der Gärtnerei Watzkendorf freuen. Auch Beeren, Pflaumen, Rhabarber oder Äpfel sind in der warmen Jahreszeit öfter in der Regionalkiste zu finden - doch insgesamt ist der Obstanteil meist gering. Warum ist das so? Generell ist zu sagen, dass die Reifezeit von Obst - anders als die von Gemüse - so gut wie nicht vom Menschen beeinflussbar ist. Bäume und Sträucher sind mehrjährig und blühen jedes Jahr dann, wenn das Wetter passt; die Früchte reifen später alle auf einen Schlag und sind meist nicht lagerfähig - im Gegensatz zu Möhre & Co. Beeren, Pfirsiche oder kirschen können außerdem nicht ewig am Baum hängen bleiben - so wie Kohl auf dem Feld stehenbleibt. Die Reifezeit gibt die Verzehrszeit vor. Beim Anbau von Salat oder Porree arbeiten wir hingegen mit versetzten Pflanzterminen. So reifen die Kulturen immer Stück für Stück und wir haben über Wochen hinweg frisches Gemüse auf dem Feld. Zusätzlich gibt es zahlreiche Gemüsesorten, die das ganze Jahr über sprießen - im Gewächshaus sogar bis in den Spätherbst hinein. Verschiedene Kohlsorten sind sogar frostresistent und können noch im Winter geerntet werden. Ein Allrounder beim Obst ist der Apfel - die verschiedenen Sorten reifen vom Frühjahr bis in den Herbst hinein und auch danach ist er noch lagerfähig. In unserer Regionalkiste ist er fester Bestandteil und bringt Abwechslung von süß bis sauer mit Sorten wie Marnica, Elstar oder Boskoop. Die Zusammenstellung unserer Regionalkiste im Winter orientiert sich meist an lagerfähigem Gemüse, dann erhält sie Möhren, Pastinaken, Gelbe Bete, Kohl, Topinambur oder auch Zwiebeln und Kartoffeln. Das einzig regionale Obst ist dann der Apfel und auch den Begriff der Regionalität müssen wir in dieser Zeit etwas weiter fassen, da in Süddeutschland vieles länger gedeiht. Produkte aus dem Ausland finden Sie in unserer Regionalkiste jedoch nie. Es ist uns wichtig, unseren Kunden diese Zusammenstellung als einfache Einkaufshilfe anzubieten. Wenn Sie jedoch auch im Winter etwas mehr Obst auf dem Teller haben möchten, empfehlen wir unsere Obstkisten, bei denen selbstverständlich auch die Saisonalität eine Rolle spielt. Orangen und Clementinen gehören bspw. für viele zum Weihnachtsfest dazu. Einen Überblick über alle fertigen Kisten bekommen Sie im Shop unter "Obst & Gemüse -> Obst- und Gemüsekisten". |
Bastiaansen Geitenbrie/Ziegenbrie |
Art.Nr. 23880 |
31,79 € / kg |
2 Vanilleschoten | Art.Nr. 49210 |
![]() |
4 TK Hähnchenfilets |
Art.Nr. 50111 |
|
800g Kartoffeln | Art.Nr. 1400 |
|
600g Möhren |
Art.Nr. 2320 |
|
150g Rote Zwiebeln |
Art.Nr. 2300 |
|
250ml Weißwein |
Art.Nr. 67030 |
|
150g Creme fraiche |
Art.Nr. 10410 |
|
1 Bund Petersilie |
Art.Nr. 2166 |
|
Was Sie zu Hause haben sollten: Salz, Pfeffer, 6 EL Maisgrieß, 1 EL Butter, 3 EL Honig, 6 EL Olivenöl | ||
200g TK Garnelen | Art.Nr. 2205 |
![]() |
400g Tomaten | Art.Nr. 2220 |
|
100g Zwiebel |
Art.Nr. 2320 |
|
500ml Gemüsebrühe |
Art.Nr. 48300 |
|
50g Knoblauch |
Art.Nr. 2295 |
|
1 Bund Petersilie | Art.Nr. 2166 | |
1 Bund Oregano |
Art.Nr. 2179 | |
Was Sie zu Hause haben sollten: Salz, Pfeffer, Olivenöl, 1 Lorbeerblatt | ||