Logo

Unser Kundenbrief für die 9. Kalenderwoche

 Zum Online-Shop


Trustpilot

Falls Ihnen diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte HIER.


Von der Schnauze bis zur Schwanzspitze
- Aktionswochen vom 26. Februar bis 9. März -

Ein Tier komplett verwerten, das war mal selbstverständlich. Frühere Generationen, die auch Zeiten fern des Überflusses haben erleben müssen, waren meist noch vertraut mit der Zubereitung von Nieren, Herz oder Zunge. Heute finden wir dagegen eher selten andere Bestandteile als Muskelfleisch im Kühlregal oder an der Frischetheke. Viele möchten nur die Keulen vom Hähnchen oder ausschließlich Hüftfleisch vom Rind - dabei können auch Innereien ganz hervorragend schmecken.

Davon möchten wir Sie gerne in den kommenden Wochen überzeugen und haben in unserer Küche diverse Gerichte gekocht und Rezeptkisten für Sie vorbereitet. Vom kräftigen Ochsenschwanzragout über hausgemachte Sülze bis hin zur Schlachtfestsuppe finden Sie unter "Wir empfehlen -> Von der Schnauze bis zur Schwanzspitze" zahlreiche Produkte, an die Sie sich vielleicht nicht selbst getraut hätten.

Einen Überblick über alle Produkte geben wir Ihnen wie immer gerne hier im Kundenbrief:

Schlachtplatte       Sülze          Zunge
Rezeptkisten


Rinderleber mit Roter Bete, für 4 Pers. Art.Nr. 90064 9,39 € / Kiste
Schlachtplatte, für 2 Pers. Art.Nr. 90103 14,50 € / Kiste
Rinderbeinscheibe geschmort, für 2 Pers.
Art.Nr. 90565
17,50 € / Kiste
Rinderzunge in Dijon-Dressing, für 2 Pers. Art.Nr. 90668
12,00 € / Kiste
Rindernieren in Weißwein, für 2 Pers. Art.Nr. 90669
14,00 € / Kiste
Rindermark auf Brötchen, für 1 Pers. Art.Nr. 90670
5,00 € / Kiste
Bayrischer Ochsenmaulsalat, für 4 Pers. Art.Nr. 90811
6,00 € / Kiste
Himmel und Erde, für 2 Pers. Art.Nr. 90899 9,50 € / Kiste
Einzelne Artikel


mariniertes Flanksteak, ca. 500g
Art.Nr. 27808
31,90 € / kg
Flanksteak, ca. 450g
Art.Nr. 27845
28,90 € / kg
Schweinerippchen mariniert, ca. 300g
Art.Nr. 27931
16,90 € / kg
Schälrippchen, ca. 400g
Art.Nr. 27956
9,90 € / kg
Ochsenmaulfleisch
Art.Nr. 25492
28,90 € / kg
Brodowiner Blutwurst, 100g
Art.Nr. 25500
2,39 € / Glas
Brodowiner Rindsbratwurst
Art.Nr. 25506
1,39 € / Stk.
Brodowiner Thymian-Bratwurst
Art.Nr. 25508
1,89 € / Stk.
Rinderzunge gepökelt, aufgeschnitten, ca. 250g
Art.Nr. 25580
18,90 € / kg
Rinderzungensalat ca. 200g
Art.Nr. 28962
4,19 € / Glas
Rinderherz in Rotweinsauce 0,5l
Art.Nr. 48327
8,90 € / Glas
Rinderzunge mit Kapern 0,5l
Art.Nr. 48328
8,90 € / Glas
Rinderbäckchen in Rotweinsauce 0,5l
Art.Nr. 48701
8,90 € / Glas
Schlachtfestsuppe 0,5l
Art.Nr. 48777
4,90 € / Glas
Sülze 100g
Art.Nr. 48778
2,49 € / Glas
Sülze 200g
Art.Nr. 48779
4,69 € / Glas
vorgegartes Rinderherz, ca. 250g
Art.Nr. 48782
4,90 € / Pack
Ochsenschwanzsuppe 0,5l
Art.Nr. 48783
7,90 € / Glas
Saure Kutteln 0,3l
Art.Nr. 48784
6,90 € / Glas
Tiefgekühltes


TK Rinderleber, ca. 300g
Art.Nr. 50314
9,50 € / kg
TK Rinderherz
Art.Nr. 50317
12,50 € / kg
TK Markknochen, ca. 500g
Art.Nr. 50318
5,50 € / kg
TK Ochsenschwanz, ca. 300g
Art.Nr. 50319
6,50 € / kg
TK Rinderbacken
Art.Nr. 50320
17,90 € / kg
TK Rinderzunge, ca. 1,35kg
Art.Nr. 50323
14,50 € / kg
____________________________________________________________

Ende des Winterschlafs
Wir pflanzen die ersten Salate

Die 8. Kalenderwoche ist für das Team um Gärtnereichef Bert Wolbrink stets der Beginn eines neuen Gemüsebaujahrs, denn dann kommen die ersten Salate des Jahres endlich in die Erde.
Zuvor gilt es jedoch einiges vorzubereiten. Mist wird gestreut und mit einem Spatengerät in den Boden eingearbeitet. Dann liegt die Erde einige Wochen in Ruhe, ehe kurz vor dem Setzen der Jungpflanzen ein weiteres Gerät zum Einsatz kommt: die Fräse.
Mitarbeiterin Mandy (Foto) nutzt die Maschine zum oberflächlichen Hacken und Auflockern des Bodens, danach wird zum Glätten noch einmal mit dem Rechen über den Boden gegangen.
Dann endlich können die Setzlinge von Hand in Reihe gepflanzt werden.
Drücken Sie gemeinsam mit uns die Daumen für milde Temperaturen und viele Sonnenstunden.

Mandy
________________________________________________________
Unsere Käseempfehlung der Woche:
Brodowiner Ziegenkäse in Salzlake

In der Brodowiner Molkerei kann man unseren MitarbeiterInnen
dank der Fassade aus Glas ohne Probleme bei der Arbeit zuschauen. Da wird Mozzarella gewendet, Milch abgefüllt und Butter gepackt. Neben der Produktion verschiedener Kuhmilchprodukte, stellen wir auch Produkte aus Ziegenmilch her.
Eines davon ist unser Ziegenkäse in Salzlake, ein Weiß-Laken-Käse nach Feta-Art. Es unterscheidet sich von vielen klassischen Käsesorten, da er keine Rinde ausbildet und recht empfindlich gegenüber Sauerstoff ist - deswegen wird er stets in einer Salzlake schwimmend abgepackt. Dass unser Ziegenkäse so hell ist, liegt übrigens daran, dass Ziegenmilch kein natürliches Beta-Carotin enthält. Dieser Farbstoff sorgt z.B. bei Kuhmilchkäse für eine leicht gelbliche Färbung.

Wir empfehlen unseren Salzlakenkäse gewürfelt zu Salat und Oliven, als Zutat für Ofengerichte oder ganz einfach pur aufs Brot.

          Ziegenfeta       
Ziegenkäse in Salzlake, 200-300g
Art.Nr. 20100
27,90 € / kg
________________________________________________________

Endlich wieder da:
Brodowiner Feine und Kräuterleberwurst

Unsere Leberwurst ist für Sie im Shop zurück. In den Varianten "Feine Leberwurst" und "Kräuterleberwurst" wird sie handwerklich in unserer Hausfleischerei im nahegelegenen Lunow hergestellt. Sie schmeckt herrlich auf Brot und verfeinert jede Füllung von Gemüse, Fleisch oder Klößen bis zum Strudel.

          Leberwurst 1   Leberwurst 2       
Feine Leberwurst 100g
Art.Nr. 25504
2,49 €
Kräuterleberwurst 100g
Art.Nr. 25503 2,49 €


Unsere wöchentlichen Rezepte für Sie:

Fischfilet mit Fenchel und Orange
(Artikelnummer 90234)


Im Kochkorb enthaltene Zutaten für 4 Personen:
400 g Fenchel   
Art.Nr. 2360
Dattelpralinen
350 g Orangen
Art.Nr. 3835
750 g TK-Barschfilet Art.Nr. 50025
200 ml Sahne
Art.Nr. 10370
1 Bund Dill
Art.Nr. 2154
250 ml Weißwein
Art.Nr. 67030
Was Sie zu Hause haben sollten: Salz, Pfeffer, Olivenöl, Alufolie

Zubereitung:

Den Fisch langsam auftauen lassen. Den Backofen bitte auf 170 °C vorheizen. Die Fenchel putzen und in feine Streifen schneiden, in heißem Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Orangen schälen und filetieren und dabei den Saft auffangen. Ein Backblech mit Alufolie auslegen und den Fenchel darauf verteilen. Die Barschfilets salzen und pfeffern und auf den Fenchel legen. Dill waschen, Dreiviertel der Orangenfilets auf dem Fisch verteilen und darauf einen Dillzweig legen. Alles zusammen mit der Alufolie zu einem dichten Päckchen verschließen und dieses für ca. 10 – 15 Minuten im Backofen backen. Orangensaft und 125 ml Weißwein in die Pfanne gießen, in der zuvor der Fenchel angebraten wurde, gut einkochen lassen. Einige Zweige Dill kleinschneiden. 100 ml Sahne hinzufügen und nochmals die Sauce reduzieren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restlichen Orangenfilets hinzufügen. Das Alu-Päckchen vorsichtig öffnen, den Inhalt auf zwei Tellern anrichten und mit der Dillsauce servieren. Mit einem weiteren Dillzweig kann der Tellerrand verziert werden.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Ziegenkäse-Paprika-Kuchen
(Art. Nr. 90481)


Im Kochkorb enthaltene Zutaten für 4 Personen:
300 g Paprika rot
Art.Nr. 2375
Nussecken
300 g Paprika gelb
Art.Nr. 40031
300 g Saftorange Art.Nr. 25041
300 g Mango   
Art.Nr. 2303
300g Landgurken
Art.Nr.2416
80 g Schalotten
Art.Nr. 2310
315 g schwarze Oliven (o. Stein)
Art.Nr. 49763
150 g Ziegenkäse natur
Art.Nr. 23950
250 g Magerquark   
Art.Nr. 10460
100 g Cashewkerne
Art.Nr. 44001
1 Bund Petersilie
Art.Nr. 2166
125 g Harissa
Art.Nr. 28800
Was Sie zu Hause haben sollten: 2 Eier, 2 EL Olivenöl, 1 TL Speisestärke, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Paprika putzen, vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen, im Ofen etwa 10 Minuten rösten, bis die Haut dunkle Blasen wirft. Dann die Paprika wieder aus dem Ofen nehmen, bedecken und ausdämpfen lassen, häuten.
Schalotten schälen und fein würfeln, in Öl bei mittlerer Hitze glasig werden und dann abkühlen lassen. 50 g Oliven und 60 g Cashewkerne grob hacken. 150 g Ziegenkäse und 150 g Magerquark mit 2 Eiern und 1 TL Speisestärke vermengen, Schalotten, Oliven und Cashewkerne beimischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Springform fetten und nun die Hälfte der gerösteten Paprika auf den Boden legen, die Käsemasse daraufsetzen und die restliche Paprika in Streifen schneiden und auf der Masse verteilen. Im Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad 30 Minuten backen, danach auf einem Gitter abkühlen lassen. Die Landgurken waschen und streifig schälen, längs halbieren, mit einem Löffel entkernen, in 5 mm dicke Stücke schneiden, Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein trennen, in Stifte schneiden und zur Gurke geben. Jetzt ½ Bund Petersilie hacken, mit Gurke, Mango und dem Saft einer Orange mischen. Mit 2 Teelöffel Harissa, Salz und Pfeffer abschmecken und als Häckerle zum Käsekuchen servieren, der in Tortenstücke geschnitten wird.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!




Koch Basti

Unsere guten Wünsche für die nächste Woche kommen heute mal wieder von unserem Koch Sebastian Fiedler,
der auf Besuch bei einem langjährigen Kunden in Berlin für die Belegschaft kochte und dabei wie immer viele Tipps für HobbyköchInnen auf Lager hatte.

Footer