Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Die Geschichte des Ökodorf Brodowin ist mehr als ein Rückblick – sie ist ein lebendiger Beweis dafür, wie Überzeugung, Gemeinschaftssinn und Innovationskraft eine nachhaltige Landwirtschaft gestalten können. Seit über drei Jahrzehnten setzen wir Maßstäbe im ökologischen Landbau – mit einer klaren Vision und festem Wertekompass.
Die Ursprünge des heutigen Ökodorfes liegen in der Nachkriegszeit:
1946 wurde in Brodowin eine Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) gegründet. Der Ort – eingebettet in die malerische Landschaft des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin – bot fruchtbaren Boden, aber auch viele Herausforderungen.
In der DDR-Zeit wurde die LPG Brodowin zu einem bedeutenden Agrarbetrieb, der viele Dorfbewohner beschäftigte. Trotz zentraler Planwirtschaft entstanden bereits in dieser Zeit erste Strukturen, die auf Zusammenarbeit, Eigeninitiative und Naturverbundenheit setzten.
Der politische Umbruch 1989/1990 markierte auch für Brodowin einen Wendepunkt: Die Auflösung der LPG bedeutete tiefgreifende Veränderungen – aber auch neue Chancen.
Nach der Wende gelang es einer kleinen Gruppe engagierter Menschen – darunter ehemalige LPG-Mitglieder, Wissenschaftler und Öko-Pioniere – das Land zu bewahren und neu zu denken.
1991 wurde die Ökodorf Brodowin GmbH & Co. Landwirtschafts KG gegründet – mit der Vision, auf den Flächen konsequent ökologischen Landbau zu betreiben.
Unterstützt durch Persönlichkeiten wie Dr. Michael Succow, dem Träger des alternativen Nobelpreises, und inspiriert vom Öko-Engagement der Gründerzeit, entstand ein Pionierprojekt des ökologischen Wirtschaftens im Osten Deutschlands.
Zentral war von Beginn an:
In den folgenden zwei Jahrzehnten entwickelte sich Brodowin zu einem Leuchtturmprojekt des ökologischen Landbaus:
Besonderer Meilenstein:
2010 wurde Brodowin offizieller Partnerbetrieb des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin – ein Beleg für die gelebte Verbindung von Ökologie, Regionalität und Biodiversität.
Heute steht Brodowin für ein ganzheitliches, zukunftsorientiertes Landwirtschaftsmodell:
Die Herausforderungen der Gegenwart – Klimawandel, Artensterben, Ressourcenknappheit – begreifen wir als Auftrag:
Landwirtschaft muss Teil der Lösung sein.
Was 1991 als mutiger Neuanfang begann, ist heute ein vielfältiges, resilientes Unternehmen mit über 90 Mitarbeitenden, einem klaren Nachhaltigkeitsfokus und tiefen regionalen Wurzeln.
Wir glauben an die Kraft der Landwirtschaft – nicht nur als Wirtschaftszweig, sondern als kulturelle und ökologische Verantwortung.
👉 Unsere nächsten Ziele: